Bei Wahlverdruss ist nicht-wählen eine schlechte Option. Da ist eine ungültige Stimme besser, da diese in den Statistiken auftaucht.
Ein anderer interessanter Ansatz ist das Wählen einer Splitterpartei. Denn aus kleinen Parteien werden möglicherweise große. Hier sehe ich auch Potential für Signalwirkung. Hier zwei Parteien, die mir in den letzten Jahren diesbezüglich aufgefallen sind:
- Volt – Volt hat einen ganzheitlichen Blick auf Europa, agiert dann aber gezielt lokal in diesem Kontext. Ein wichtiges Konzept ist es, Ansätze, die woanders funktioniert haben, in ähnlichen Situationen zu replizieren.
- Humanisten – Zumindest auf dem Papier teile ich mit dieser Partei viele Werte, die sich aus meiner spirituellen Ausrichtung ergeben (Buddhismus), verbunden mit meiner beruflichen (Technik und Fortschritt).