Die Piraten als dritter Koalitionspartner?

Ich war ganz schön erstaunt, als ich die Mitgliederentwicklung der Piratenpartei bei Wikipedia entdeckte – Seit Mai geht es steil nach oben.  Dabei stellt sich die Frage, ob die Piraten es über die 5%-Hürde schaffen werden.  Ich halte das für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.  In manchen (allerdings nicht statistisch aussagekräftigen) Umfragen haben die Piraten bis…

Full Article

Ich war ganz schön erstaunt, als ich die Mitgliederentwicklung der Piratenpartei bei Wikipedia entdeckte – Seit Mai geht es steil nach oben.  Dabei stellt sich die Frage, ob die Piraten es über die 5%-Hürde schaffen werden.  Ich halte das für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.  In manchen (allerdings nicht statistisch aussagekräftigen) Umfragen haben die Piraten bis zu 30% – allerdings verschwinden sie bei der ARD-Umfragen unter "Sonstige".

Die Implikation des überschreiten der 5%-Hürde wäre enorm: Mit den jetzigen Spielern gibt es wenige harmonische Koalitionen.  Die große Koalition ist nicht harmonisch, rot-grün sehr unwahrscheinlich, und selbst schwarz-gelb hat nur mäßige Chancen.  Aber was wäre, wenn die Piraten es schaffen würden.  Da nach eigenen Aussagen "Die Ziele der Piratenpartei eng begrenzt" sind, wäre durchaus eine harmonische Dreierkoalition denkbar.  Es würde auf jeden Fall ganz neue Möglichkeiten eröffnen.